Wir hatten Februar (aus Versehen politisch, seien Sie gewarnt)
Es sind Dinge passiert... und trotzdem scheint es mir, der Monat war irgendwie fad.
Ein Bild auch noch - so waren wir auf dem kleinen Markt, drinnen natürlich, draussen waren es -10'C.
Tja.
Jetzt zu Ende gekommen, merke ich, dass es sehr politisch geworden ist. Vielleicht wollen Sie dann nicht weiter lesen. Ich habe gewarnt.
Ich habe Tomaten, Salat und Basilikum gesät. Unter der Lampe gedeihen die Tomaten, die Salatpflanzen sind dünn, aber am Leben, ein klitzekleines Basilikum habe ich auch - und ich bin sehr stolz darauf, mit Basilikum habe ich nie Glück gehabt.
Meine Flickenteppiche habe ich sortiert. Dann sind wir auf einem kleinen Markt hier in der Nähe gewesen, Es kamen kaum Leute, dann hatte ich mit zwei Teppcien schon die grösste Kasse... aber das ist auch was.
Kinder besuchten Freunde. Freunde besuchten Kinder.
Der Mittlere und der Jüngste waren auf einem kleinen Wettkampf. Der Jüngste wurde Erster, der Mittlere Zweiter (sie haben unterschiedliche Bogenarten, der Mittlere hat Sportbogen - oder olympische Recurve -, der Jüngste Blankbogen).
Wir hatten die kälteste Nacht des Winters. -17'C ist eigentlich noch ziemich mild, aber dieses Jahr das Schlimmste, wases gegeben hat. Danach wurde es schnell wärmer, diese Woche haben wir nur Tauwetter gehabt, aber mässig - so zwischen 0 und +2.
Am 13. Februar wurde mir gesagt, dass ich bei der Arbeit nicht mehr gebraucht werde. Mir gefällt es gar nicht, zwischen Machtspiele zu kommen... und Lügen gefallen mir auch nicht. Egal, ich und die neue Abteilungsleiterin passten von dem ersten Blick gar nicht zusammen. Bis 10.03 werde ich noch bezahlt.
Dann in den letzten paar Wochen haben wir uns damit beschäftigt, dass wir vielleicht eine Krisenpflegefamilie werden könnten. Nächste Woche werden die Unterlagen eingereicht, dann gibt es hoffentlich Weiterbildung und dann irgendwann werden wir Kinder erwarten. Beruflich Mama zu sein wäre doch ein Traum!
Über die deutsche Wahlergebnisse habe ich nicht viel zu sagen. Ich bin selbst rechtskonservativ, also würde ich vielleicht CDU wählen. Ob es mich überhaupt angeht... Und ja, ich weiss, warum viele entsetzt sind, der zweite Platz ist wirklich nicht so... Darüber könnte man viel diskutieren, mir fehlen im Moment aber die richtigen Worte. Die Erfurt-Bekannte des Mittleren habe erzählt, es sei für sie ein Kulturschock gewesen, wie "estnisch" unser Land ist. Wir haben wirklich unsere blau-schwarz-weisse Fahne viel im Stadtbild... und die Sprachenregeln sind ziemlich streng (was zum Beispiel Firmennamen angeht und so)... aber wir sind etwa eine Million weltweit und hier im Staat haben wir bis 1/3 Leute mit Migrationshintergrund, davon sehr viele aus russischen Erobererkultur... Dadurch kann ich auch Rechtsextremisten ein bisschen verstehen, auch wenn ich sie selbst nicht wählen würde. Bitte, liebe Leser und Leserinnen, versuchen Sie nicht, mir zu erklären, warum Sie "rechts" schlecht finden. Im Allgemeinen liebe ich Deutschland als Urlaubsland, Politik sieht man dabei wenig.
Dann hatten wir unseren Unabhängigkeitstag. Trotz allem feiern wir es in unserer Familie nicht so richtig. Das traditionelle Essen sind Sprottenbrote, aber Der Mann mag kein Fisch... Es waren aber Winterferien und wir hatten drei Tage lang fünf Jungs bzw. junge Männer im Haus, das war sehr schön.
Im unserem Schlafzimmer stand seit ewig die Koffertruhe meines Urgrossvaters. Sehr alt. Sehr schlicht. Sehr schwer. Sehr... unnütz, wenigstens dort. Am Unabhängigkeitstag machen wir fast immer irgendwelche Arbeit... also habe ich die Truhe ausgeräumt, dahinten gesaugt (handtuchgrosse Spinnennetze... wie oft putzen Sie hinter sehr grossen, massiven Möbelstücken?), die Männer haben die Truhe in ein anderes Zimmer getragen und auf dieser Stelle steht nun ein Regal mit den Flickenteppichen. Das heisst, das das Gäste/Spielzimmer schöner geworden ist, früher stand der hässliche Regal nämlich dort.
Nach ein paar ruhige Tage folgte der Zirkus mit der Tonsillektomie des Jüngsten. Mehrere unnütze (Telefon)kontakte mit einer hysterischen Krankenschwester, Chaos und Ungewissheit... Dann doch "Ja" von dem überraschen sympatischem Chirurgen, der Tag im Krankenhaus, Handhalten im Aufwachraum, alles normal verlaufen, jetzt ist Der Mann mit dem Jüngsten schon auf dem Nachhauseweg (eine Nacht musste er dort sein). Hoffentlich wird der Jüngste jetzt wieder wachsen, keine Atembeschwerden mehr haben (seine Mandeln waren riesig) und sich auch sonst besser fühlen... nachdem die Nach-OP-Schmerzen weg sind. Bis dahin werden wir viel Eis und Joghurt im Haus haben.
Die politischen Ereignisse in der Welt sind... Bäh. Bitte verstehen Sie, bei Ihnen in Deutschland gibt es Demokratie. Die Ergebnisse gefallen Vielen nicht, aber das so ist es. In den USA gibt es auch Demokratie, obwohl die Wahlvorgänge und die Ergebnisse auch mir nicht gefallen (ich möchte z. B., dass es mehrere Parteien gibt). In Russland gibt es Diktatur. Putin ist kein Präsident, sondern ein Diktator, egal, wie er offiziell genannt wird. Ukraine MUSS diesen Krieg gewinnen und Russland MUSS für immer komplett verändert werden, sonst geht es mit der Eroberungspolitik der mongolischen Khanen weiter. Wenn es jetzt so geht, wie USA (bzw Trump) will, sind wir hier bald die Nächsten. Dann Finnland, Polen, Tschechien. Putin und seine Kumpel werden nicht aufgeben, bis sie die ganze Welt herrschen. Russland hat schon ungefähr 100 000 Männer verloren und Verletzte werden zurück an den Front geschickt - wussten Sie es? Es sind Söhne, Brüder, Freunde, Väter, die eigentlich nur ein besseres Leben wollten (weil eine Karriere beim Militär in Russland als höchstes Ziel gilt und das kleinen Jungs schon im Kindergarten indoktriniert wird), gezwungen worden oder einfach nicht besser wussten.. und jetzt zu Biester geworden oder gemacht sind. Und Ukraine kämpft für uns alle. Denken Sie an Frauen in Berlin in 1945. An Familien in Königsberg in der Nachkriegszeit. Das passiert in Ukraine seit 3 Jahren. Es wird kein Frieden geben ohne dass Russland... Ach ja, das habe ich schon gesagt. Aber wer hört auf eine Mutter von Jungs im besten Kanonenfutteralter? Der Älteste wird im Juli sein Militärdienst anfangen, von dem Mittleren wissen wir noch nicht... Ich will wirklich, dass sie dort lernen, wie man im Wald verlorene Menschen rettet und alte Bomben erkennt (davon haben wir noch genug), nicht, wie man tötet.
Auf eine leichtere Note - uns geht es ja finanziell nicht so gut, aus mehreren Gründen. Trotzdem wird der Mittlere im Sommer hier teilnehmen. Und im Februar haben wir für das Essen im Supermarkt nur 300 Euros ausgegeben. So wollen wir auch bleiben, vernünftig und sparsam im Alltag, damit die Träume unserer Kinder wahr werden können.
Ein Bild auch noch - so waren wir auf dem kleinen Markt, drinnen natürlich, draussen waren es -10'C.
Ich hab das Gefühl dass die Idioten immer mehr werden und zu viele einflussreiche Menschen durchdrehen.. Ich wünsche euch auf jeden Fall alles Gute! Auf jede dunkle Nacht folgt ein Sonnenaufgang (usw..)
ReplyDeleteIch fürchte, Sie haben Recht... Aber dankeschön, auf einen Sonnenaufgang hoffen wir auch immer. Und einen Apfelbaum sollte man doch pflanzen, auch wenn es so aussieht, dass die Welt untergeht.
Delete