Nichts passiert, es war nur Sommer
Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Blog hat lange keiner was geschrieben. Die einzige Entschuldigung ist, dass es Sommer war. Viel Arbeit zu tun, viel Erholung zu haben (mit Haushalt und drei Kindern, bitte lachen!). Keine Zeit zum Bloggen.
Heute ist der erste Schultag. Der Jüngste geht in die dritte Klasse. Während der letzten Woche ist es aus seiner netten Hose rausgewachsen. Der Mittlere wurde gestern 12 und geht in die 6. Klasse… dass er viele neue Sachen braucht, wusste ich schon früher, also sieht er ganz gut aus. Der Älteste geht in die 7. Klasse… er sagte heute früh, dass seine Schuhe viel zu klein sind. Vor einer Woche passten sie noch.
In Estland ist der erste Schultag sehr festlich. Die Kinder gehen in ihrer besten "akademischen" Kleidung (möglicherweise in Schwarz und Weiss) in die Schule und schenken ihren KlassenleiterInnen Blumen. Der Direktor hält eine Rede, darauf folgt eine Klassenstunde - kein Unterricht, aber Informationen über den Stundenplan, Klassenfahrten, neue Schüler usw. Es ist immer am 1. September, nur wenn der 1. September auf Wochenende fällt, können die Schulen selbst entscheiden, ob die Kinder (und Lehrer!) am Samstag oder Sonntag hingehen müssen oder doch nicht. Ich bin schon Mal am 1. September in die Schule gegangen, ich glaube, dann ging ich in die 4. Klasse. Es war keineschöne Erfahrung, der Bus kam nicht und es regnete in Strömen. Bei uns in der Schule geht es dieses Jahr erst heute, am 3. September los, aber trotzdem zuerst festlich. Mal sehen, wie es den Kindern gefällt. Morgen tragen sie wieder Alltagskleidung. :)
Auch Der Mann ist in diesem Jahr Schüler, eigentlich Student - er wird an der Uni seine Magisterstudium machen. Hat er schon früher versucht, es klappte mit Job und drei kleinen Kindern doch nicht… jetzt sind wenigstens die Kinder grösser. Vollzeit arbeiten wird er dabei auch, aber Unterrichtsstunden hat er dieses Jahr weniger, dafür mehr Pflichte mit den Computern in der Schule. Seine Schule wurde gerade Frisch renoviert - oder eigentlich komplett umgebaut, es ist alles dort hochmodern und sehr, sehr abhängig vom Strom und Internet. Ob es gut ist, werden wir sehen, der Mann hat während den letzten Wochen Technik im Wert von ein paar Millionen Euro bewegt, angeschlossen und optimiert (und natürlich wurden einige Teile erst am Freitag geliefert!).
Heute bin ich also Hausfrau mit zwei Katzen. Wäsche aufhängen, Tisch aufräumen, ein bisschen putzen, eine grosse Flickenteppich-Bestellung fertigmachen, Erdbeerbeete umgraben, kochen, auf die Familie warten. Frühstück gemacht und alle Männer aus dem Haus geschickt habe ich schon.
Übermorgen werde ich über den Tag gründlicher schreiben, dann ist nämlich der Fünfte.
Heute ist der erste Schultag. Der Jüngste geht in die dritte Klasse. Während der letzten Woche ist es aus seiner netten Hose rausgewachsen. Der Mittlere wurde gestern 12 und geht in die 6. Klasse… dass er viele neue Sachen braucht, wusste ich schon früher, also sieht er ganz gut aus. Der Älteste geht in die 7. Klasse… er sagte heute früh, dass seine Schuhe viel zu klein sind. Vor einer Woche passten sie noch.
In Estland ist der erste Schultag sehr festlich. Die Kinder gehen in ihrer besten "akademischen" Kleidung (möglicherweise in Schwarz und Weiss) in die Schule und schenken ihren KlassenleiterInnen Blumen. Der Direktor hält eine Rede, darauf folgt eine Klassenstunde - kein Unterricht, aber Informationen über den Stundenplan, Klassenfahrten, neue Schüler usw. Es ist immer am 1. September, nur wenn der 1. September auf Wochenende fällt, können die Schulen selbst entscheiden, ob die Kinder (und Lehrer!) am Samstag oder Sonntag hingehen müssen oder doch nicht. Ich bin schon Mal am 1. September in die Schule gegangen, ich glaube, dann ging ich in die 4. Klasse. Es war keineschöne Erfahrung, der Bus kam nicht und es regnete in Strömen. Bei uns in der Schule geht es dieses Jahr erst heute, am 3. September los, aber trotzdem zuerst festlich. Mal sehen, wie es den Kindern gefällt. Morgen tragen sie wieder Alltagskleidung. :)
Auch Der Mann ist in diesem Jahr Schüler, eigentlich Student - er wird an der Uni seine Magisterstudium machen. Hat er schon früher versucht, es klappte mit Job und drei kleinen Kindern doch nicht… jetzt sind wenigstens die Kinder grösser. Vollzeit arbeiten wird er dabei auch, aber Unterrichtsstunden hat er dieses Jahr weniger, dafür mehr Pflichte mit den Computern in der Schule. Seine Schule wurde gerade Frisch renoviert - oder eigentlich komplett umgebaut, es ist alles dort hochmodern und sehr, sehr abhängig vom Strom und Internet. Ob es gut ist, werden wir sehen, der Mann hat während den letzten Wochen Technik im Wert von ein paar Millionen Euro bewegt, angeschlossen und optimiert (und natürlich wurden einige Teile erst am Freitag geliefert!).
Heute bin ich also Hausfrau mit zwei Katzen. Wäsche aufhängen, Tisch aufräumen, ein bisschen putzen, eine grosse Flickenteppich-Bestellung fertigmachen, Erdbeerbeete umgraben, kochen, auf die Familie warten. Frühstück gemacht und alle Männer aus dem Haus geschickt habe ich schon.
Übermorgen werde ich über den Tag gründlicher schreiben, dann ist nämlich der Fünfte.
Das klingt nach einem schönen Sommer und ich wünsche deinen Jungs und deinem Mann einen guten Start. Meine kleine startet in einer Woche mit der 8. Klasse und die große beginnt im Oktober mit dem 3. Semester. LG Tanja
ReplyDeleteDanke! 8. Klasse - ist sie denn genauso alt wie unser Ältester, 13, bald 14?
ReplyDeleteJa genau. Ende Oktober wird sie 14 ;-)
ReplyDelete