Die weiteren Fragen Anfang Oktober
Johanna, die das Ganze mit den 1000 Fragen angefangen hat, hat gesagt, dass alle noch so antworten können wie sie möchten. Ich mache dann einfach weiter, wann und wie ich Lust und Zeit habe.
501: Lässt du dich gern überraschen, wenn du essen gehst?
Nein, ich gehe so selten essen, dass ich dann auch sicher sein will, dass es schmeckt.
502: Was war die beste Entscheidung deiner beruflichen Laufbahn?
Fragt mich wieder, wenn ich in Rente gehe. Wahrscheinlich die eine oder andere Kündigung.
503: Wie heißt deine Lieblingsblume?
Rose.
504: Glaubst du, dass man dich hypnotisieren kann?
Keine Ahnung. Und ich möchte es auch nie ausprobieren.
505: Was musst du endlich wegwerfen?
Sehr viele Sachen. Ich habe damit schon vor ein paar Wochen angefangen, es ist wirklich erstaunlich, was alles aus einer Wäscheschublade raus kann...
506: Welche Stadt im Ausland würdest du gern besuchen?
Wo ich noch nicht war? Viele. Vorwiegend in Südeuropa, aber lieber keine Grossstädte.
507: Trägst du häufig Lippenstift?
Nein, nie.
508: Wie trinkst du deinen Kaffee am liebsten?
Mild, mit viel Zucker und Milch.
509: Gehst du gelegentlich auf einem Friedhof spazieren?
Eher selten, aber gern.
510: Wie viel gibst du maximal für eine gute Flasche Wein aus?
Ich benutze Wein nur zum Kochen, da braucht man nicht so guten Wein. So um die 5 Euro, glaube ich.
511: Wie würdest du deinen Kleidungsstil beschreiben?
Ehe, Kinder, Haus auf dem Lande.
513: In welchem Meer bist du zuletzt geschwommen?
In der Ostsee.
514: Kochst du oft Fertiggerichte?
Zählen Würstchen als Fertiggerichte? Sonst nicht.
515: Wo fühlst du dich geborgen?
Zu Hause, wenn alle meine Männer und Katzen auch da sind.
516: Was ist dein Schönheitsgeheimnis?
Es gibt keinen. Im Moment geht es mir so wie ich auf einer Postkarte gelesen habe - Stand der Dinge - Augenringe!
517: Bist du manchmal streng mit dir?
Nicht oft genug.
518: Welche Geschichte wird schon seit Jahren immer wieder in deiner Familie erzählt?
Ich glaube, so etwas gab es schon irgendwann.
519: Wann bist du zuletzt den ganzen Tag an der frischen Luft gewesen?
Im Sommer.
520: Wie oft schreibst du noch mit der Hand?Nicht sehr oft. Einkaufslisten und so was, meistens, aber keine Briefe.
521: Welcher Dokumentarfilm hat dich beeindruckt?
Keine Ahnung. Ich gucke so selten Filme.
522: Machst du in der Regel, was du willst?
Ja.
Sehr weit. Mit vielen Freunden un Bekannten von Damals habe ich überhaupt keinen Kontakt mehr.
524: Was solltest du eigentlich nicht mehr tun?
Zu viel am Computer sitzen.
Einigermassen.
526: Wie aufgeräumt ist es in deinem Kopf?
Besser als in meinem Haus.
Etwas von einem oder anderem estnischem Dichter. Kann ich nicht übersetzen, so dass es auch schön gelingt.
528: Bist du ein guter Verlierer?
Nein. Deswegen halte ich mich aus allen Situationen raus, wo es Gewinner oder Verlierer geben kann.
Gwyneth Paltrow, sowohl meine Mutter als auch mein Mann haben gesagt, ich sei ihr irgendwie ähnlich. Ich finde sie auch sonst eine nette Schaspielerin.
530: Wie viel Zeit brauchst du, um dich für einen festlichen Anlass zu stylen?
Eine Viertelstunde. Ich schminke mich nie und meine Haare sehen nie gut aus, egal, was ich mit ihnen mache, also kämme ich sie einfach.
Eine kleine, liebe, nette, sehr bodenständige alte Dame aus unserer Partnergemeinde in Gummersbach.
532: Würdest du etwas stehlen, wenn du nicht dafür bestraft würdest?
Nein.
Nein, es geht so, wie sie sind. Kartoffelfarben, sagt man in Estland.
534: Was ist der größte Unterschied zwischen dir und deinem Partner?
Ich liebe das Lesen. Er liebt Fernsehen.
Draussen, wenn das Wetter schön ist.
536: Wenn alles möglich wäre: Welches Tier hättest du gern als Haustier?
Ich habe schon Katzen. Schafe wären nett, aber ich kann mit ihnen gar nicht umgehen.
Es sind viele. Immer.
538: Was ist in deinen Augen die großartigste Erfindung?
Die vollautomatische Waschmaschine.
Deutschland, natürlich. Da können wir wenigstens verstehen, was die Leute so erzählen. Ohne Sprach- und Kulturbarriere (dieses grässliche Küsschengeben!) nach Südfrankreich, es ist wunderschön dort.
540: Nach welchen Kriterien suchst du Filme aus?
Ich gucke sehr wenig Filme.
541: Führst du Tagebuch?
Einigermassen.
542: Welche Personen sind auf deinem Lieblingsfoto abgebildet?
Meine Kinder und mein Mann.
Nein, für meine Schuldgefühle gibt es immer einen guten Grund.
544: Was magst du am Sommer am liebsten?
Alles ausser Mücken.
Keine Ahnung, aufs Arbeiten vielleicht. Ich bin ziemlich faul.
546: Wie häufig gönnst du dir etwas?
Einmal im Monat oder so, wenn es um schöne Dinge kaufen geht.
Mit dem Auto, als Beifahrerin.
548: Wovon bist du glücklicherweise losgekommen?
Sage ich nicht.
O nein, es ist schon Morgen!
550: Was hast du vom Kindergarten noch für Erinnerungen?
Ich bin nicht in den Kindergarten gegangen, wir wohnten mit meinen Grosseltern zusammen, also blieb ich immer mit der Oma zu Hause.
Ich versuche, uns eine nette Reise für die Herbstferien zu finden, es ist aber schwierig, den ich weiss nicht, ob und wann wir arbeiten müssen… und es geht auch nicht so einfach mit den Flugtickets.
552: Bist du ein Landmensch oder ein Stadtmensch?
Landmensch.
Mit keinem.
554: Was gibt dir in schweren Zeiten Halt?
Glaube.
Besser als ich es verdient habe.
556: Was bedeutet Freundschaft für dich?
Erstmal Loyalität.
Unsere Sozialpädagogin bei der Arbeit, sie hat mir eine überraschende Nachtricht gebracht… war aber gar nicht schön, was sie erzählt hat - über eine gemeinsame Bekannte, die sehr krank sein soll.
558: Traust du dich, Fragen zu stellen?
Ja?
Es sind 5 Personen in dieser Familie. Ja, es gibt Dinge, die nur für Kinder da sind, Popcorn zum Beispiel.
560: Setzt du dir Regeln, die du dir selbst ausgedacht hast?
Ja, das nennt man Selbstdisziplin.
561: Bedauerst du etwas?
Ja, vieles.
562: Welchen Zeichentrickfilm magst du am liebsten?
Ich mag Zeichentricks nicht so gern, aber die Klassiker von Disney sind meistens nett.
Das Wissen, dass sie geliebt sind. Von Gott und von uns.
564: Welches Buch hast du in letzter Zeit mit einem tiefen Seufzer zugeklappt?
Ich lese sehr viel, ob ich dabei auch seufze, weiss ich nicht.
Nicht so gern. Ich bin so daran gewohnt, dass ich allerlei Informationen jederzeit haben kann.
566: Wann hast du zuletzt ein Bild ausgemalt?
Es ist lange her.
Ein Mann, der dazu nicht so gut passte. Intelligent und gutaussehend war er schon, auch lieb zu mir, aber in seiner Seele herrschte damals Chaos und ich bin eigentlich dankbar, dass wir nicht so richtig Paar wurden, die ganze Situation war auch so schmerzhaft genug. Ich hoffe, es geht ihm jetzt sehr gut.
568: Für wen hast du zuletzt Luftballons aufgeblasen?
Für ein Kind, aber es liegt schon einige Jahre zurück.
Chaotisch. Schäbig-schick habe ich auch schon mal gehört. :)
570: Mit wem stöberst du am liebsten in Erinnerungen?
Mit meinem Mann.
Zu viele.
572: Verschweigst du deinem Partner manchmal Sachen, die du gekauft hast?
Nein. Tut es jemand?
Dass ich immer müde bin. Stimmt auch.
574: Gehst du gern ins Kino?
Nein, gar nicht.
Das kann ich selbst nicht einschätzen.
576: Was versuchst du zu vermeiden, weil du Angst hast?
Medizinische Prozedure. Ich habe auch recht schlimm Höhenangst, ich kann in vielen modernen Häuser (meistens Kauf-und Bürohäuser) gar nicht höher gehen als bis zum ersten Stock, denn es gibt zu viel Glas und Leere.
Spitze stricken.
578: Was würdest du auf dem roten Teppich tragen?
Etwas Schlichtes und Würdevolles.
Gesundheitlich im Moment nicht so gut, sonst bin ich eher glücklich.
580: Worauf hast du zuletzt schweren Herzens geantwortet?
Es muss wohl ein Elterngespräch gewesen sein.
na, jetzt kann ich ja sofort bis 600 weitermachen…
581: Wie kannst du es dir selbst leichter machen?
Ich brauche einen PLN (Plan, so wie die kleine freie Männer es ausdrücken). Dann geht alles einfacher.
582. Worum weinst du insgeheim?
Um nichts.
Ja.
584: Hast du jemals einen Liebesbrief bekommen?
Ja.
Ja, für die Kirche. Damit wird dann viel Gutes getan, das sehe ich sowieseo und als Gemeindemitglied kann ich auch immer nachschauen, wohin genau das gespendete Geld geht.
586: In wie vielen Weltstädten bist du gewesen?
Berlin, London, Brüssel, Paris, Amsterdam, Wien... Aber was ist eigentlich eine Weltstadt?
Viele. Ich bin nicht mehr leichtsinnig genug, um mich aktiv für Mode zu interessieren.
588: Ist deine Grundeinstellung positiv?
Ich hoffe, ja.
Sehr reich. :D Reich genug, um die Häuser und Wohnungen von allen Freunden abzubezahlen. Wir Esten sind eine Hausbesitzernation, aber gerade junge Familien müssen das Zuhause dann lange abbezahlen und die Bank kennt keine Gnade. Ein Lottogewinn wäre schön.
590: Darf man lügen, um jemanden zu schützen?
Ja, in Extremfällen.
Hose für die Kinder.
592: Was ist als Kopie besser als das Original?
Meine Zwiebelsuppe ist besser als im Restaurant.
Ja, ich versuche es wenigstens.
594: Von welchem Beruf weißt du nicht, was man da genau macht?
Von vielen. Bürokaufmänner und -frauen z. B.
Das Wohnzimmer ist nicht aufgeräumt. Obwohl es eigentlich Normalzustand bei uns ist.
596: Was wünschst du dir für die Menschheit?
Mehr Liebe zu Jesus. An diesem Punkt sollte man ja eigentlich "Weltfrieden" sagen, aber wenn alle Menschen in der Welt Christen - so wirklich betende, gläubige Christen wären mit persönlicher Beziehung zu Jesus, dann würde es mit Weltfrieden schon selbst passieren.
Nein, ich bin gern allein.
598: Welche Droge würdest du gern ausprobieren, wenn sie legal wäre?
Also, dafür bin ich wirklich nicht blöd genung. Hmmpf.
Muss es immer Verliebtsein heissen oder gilt es auch für Vorfreude?
600: Wie oft schaltest du dein Telefon aus?
Nie. Aber auf "leise" schon ab und zu.
***
Es ging schneller, als ich dachte. Vielleicht schaffe ich es doch bis zum Ende des Jahres...
Comments
Post a Comment