September kommt zu Ende

Irgendwie fühlt es sich so an wie vor 3 Jahren. Neues Gymnasium. Im Sommer nur mit 2 Kindern unterwegs gewesen. Mal wieder trockne (oder dörre?) ich Äpfel. Damals herrschte Ruhe vor dem Sturm, jetzt... weiss ich noch nicht. Aber der Reihe nach...

Der Jüngste ging aufs neue Gymnasium. Schnell stellte es sich heraus, dass es keine so gute Schule ist wie er geglaubt hat. Wir werden es irgendwie durchziehen. 

Der Mittlere wurde 19. Wahnsinn, wie die Zeit vergeht. Er hatte mehrmals Minijobs bei einem Bogenschiessen-Club und war ganz stolz auf diese Erfahrung. 

Ich war auf zwei Märkten. Ging nicht sehr gut. 

Es gab einen Elternabend auf dem Gymnasium. Auf dem Weg dorthin zählte ich vom Parkplatz bis zur Tür des Schulhauses 6 Nikotinbeutel. Die Klassenlehrerin ist nett, aber tja...

Unsere Mamagruppe war bei uns. Wir werden zwar schon langsam Omas (na, eine, die selbst sehr jung heiratete und mit 25 schon 3 Kinder von insgesamt 5 hatte, durfte im September ihr 5. Enkelkind begrüssen), aber eigentlich sagen auch unsere erwachsenen Kinder noch immer "Mama" zu uns allen. Es war schön. 

Dann waren die Kinder auf dem Marienmarkt in Tartu, weil ich und Der Mann am selben Tag eine Weiterbildung hatten... War auch nicht so gut. 

Dann gab es am Sonntag "Apfelhoftag" in der Gemeinde. Verkauft haben wir kaum etwas, aber der Tag an sich war sehr schön. Ich versprach einer jungen Mutter (die erste Tochter eingeschult, die Dritte gerade geboren, das Zweite dazwischen), dass ich für sie Äpfel dörren werde und sie gab mir den Titel "Aushilfsoma". Ist das lieb!

Der Älteste kam dreimal nach Hause. Er hat seine "Dog Tags" gekriegt und den ersten Soldatenkurs beendet, jetzt macht er einen Unteroffizierkurs und muss deswegen sehr oft im Waldlager sein. 

Es stellte sich heraus, dass "unser" Brennholzbauer schwer krank gewesen ist und dass wir deswegen von ihm dieses Jahr kein Holz kriegen. Es werden jetzt hier zu Hause Bäume gefällt, wir haben ehrlich zu viele und mehrere sind eh halbtot. Normale Menschen heizen hierzulande mit Birke und Erle, wir werden dieses Jahr mit Ahorn, Wildkirsche, Birne, Apfelbaum, Traubenkirsche und Lärche heizen. Lärchenharz rieht übrigens nach Orangen, haben Sie es gewusst?

Die Männer brachten zwei riesige Bücherregale aus dem Stadthaus nach zu uns. Jetzt habe ich sogar Platz in den Regalen. 

Ein unbekannter schwarzer Kater kommt ab und zu zu uns. Hat Angst, lässt sich aber streicheln. Möchte ins Zimmer, dort gibt es aber diese schrecklichen Menschen...

Es gab noch einen Markt. Auch nicht gut. Macht nicht so viel aus, die Teppiche werden nicht schlecht, wen sie warten. Aber einige, die sehr lange gewartet haben, sind wir los geworden, das freut. 

Der erste Frost kam. Davor brachten wir - ich und der Jüngste - unsere Tomaten, Paprikas und Chilis ins Zimmer, und natürlich die Zimmerpflanzen. Der Jüngste hat erstaunlich viele Paprikas gehabt, die habe ich dann eingekocht - auch die Zwiebel, Chili und Knoblauch darin waren eingene Gemüse. Schön.

Zweimal habe ich die Kirche geputzt, gefällt mir. Und ich bin für eine Dame Mentorin geworden, bei uns gibt es in den letzten Jahren so ein Projekt für diejenige, die gerade der Kirche beigetreten sind. 

Im Stadthaus gab es einen Renovierungsfall und an dem Tag war ich so sehr dankbar, dass Der Mann gerade arbeitslos ist, da konnte er sofort reagieren. 

Mit Gottes Hilfe geht es doch immer, es muss aber nicht immer so super einfach sein. Gestern und heute Nacht hat es auch Frost gegeben und jetzt, um halb zehn waren die Felder noch weiss... Es wird langsam Winter. 


*** 

Später: die Bäume, die gefällt geworden sind, waren wirklich (fast) abgestorben. Wir haben noch so etwa 30 Obstbäume und von allen anderen Sorten auch zu viel, die sind aber noch am Leben und bleiben stehen. Die Traubenkirsche hätte ich gern behalten, von der ist aber eine Hälfte im Schneewahnsinn von Januar unheilbar abgebrochen und die andere Hälfte hat es dann nicht mehr überlebt. Vielleicht kommt da vom Stumpf noch etwas, wir lassen diese Stelle für ein paar Jahre in Ruhe. 

Comments

Popular posts from this blog

12 Bilder am 12. Oktober

Am 5. Januar

12. Juni. Mit Mimi.